Die Architektur des Flusses: Die Geschichte der Poolrenovierung
Villapools
/

Die Villa in Urla, Izmir, konnte keine starke Verbindung zwischen Innen- und Außenraum herstellen. Im ursprünglichen Zustand des Hauses gab es keinen direkten Zugang vom Inneren zum Garten; die Bewohner konnten den Außenbereich nur über die Haupttür erreichen.
Dies machte die Wohnbereiche voneinander getrennt und begrenzte das Potenzial des Hauses.
Ceylin Karakaya beschreibt den Prozess wie folgt:
„Bei unserem ersten Treffen mit den Hausbesitzern stellten wir fest, dass der Innen- und Außenraum ziemlich voneinander getrennt war. Der Ausgangspunkt des Projekts war die Frage, wie wir diese beiden Lebensbereiche integrieren könnten. Unser Hauptziel war es, eine fließende und lebendige Beziehung zwischen Innen und Außen zu schaffen.“

Karakaya und ihr Team schufen durch die Neuanordnung der Bodenniveaus einen sozialen Bereich, der den Innenraum mit der Landschaft verbindet.
Das Wohnzimmer wurde mit der neu gestalteten Terrasse verbunden; die Terrasse wiederum steht nun in direkter Beziehung zum Pool und zur Landschaft. Auf diese Weise wurde das Gebäude nicht nur ästhetisch, sondern auch räumlich neu definiert.
„Zunächst passten wir die Bodenniveaus an und verbanden das Wohnzimmer mit der neu entworfenen Terrasse. Diese Terrasse verwandelten wir in einen fließenden sozialen Raum, der mit dem Pool und der Landschaft verschmilzt. Der Pool wurde nicht nur ein Schwimmbereich, sondern auch das Zentrum des sozialen Lebens, ein ästhetisches Element, das die Landschaft bereichert, und der wichtigste Bestandteil der neuen Identität des Hauses.“

Nach der Renovierung ist das Gebäude nicht mehr nur ein Haus, das Innenraumkomfort bietet, sondern ein dynamischer Lebensraum, der sich um Wasser, Natur und soziale Interaktion dreht.
„Vor dem Projekt gab es im Haus keine Terrasse, die mit dem Garten verbunden war, nur einen Balkon im Obergeschoss. Durch die Anpassung der Bodenniveaus im Erdgeschoss und den Einbau des Pools haben wir nicht nur eine ästhetische Aussicht, sondern auch ein beruhigendes Panorama geschaffen. Selbst wenn die Terrasse nicht genutzt wird, werden die Bewegung des Wassers und die Dynamik der Natur in das Innere des Hauses integriert.“
Der neue Bereich, bereichert durch Elemente wie eine Bar und eine Feuerstelle, bietet nun das Potenzial für eine ganzjährige Nutzung.
„Durch die Dynamik von Wasser und Feuer haben wir einen sozialen Raum geschaffen, der unterschiedliche Erlebnisse bietet.“

Für Karakaya stand die technische Einheit im Detail innerhalb sichtbarer Schlichtheit im Vordergrund.
„Eines der wichtigsten Themen in diesem Projekt war für uns die verborgene Einheit und Schlichtheit in den Details. Besonders am Poolrand wollten wir eine durchgehende und fließende Oberfläche erzielen. Früher verwendete Kunststoff-Schwimmbadroste zerstörten diese Einheit optisch und waren zudem nicht langlebig. Ihre UV-Beständigkeit war sehr gering. Außerdem verformten sie sich bei intensiver Nutzung und führten zu unerwünschten Unfällen im Pool.“
Diese Herausforderung wurde durch das Monoblock-Verborgenes Gitter-System von Serapool, die Kaan Mix Porzellan-Schwimmbeckenfliesen und die rutschfesten Beige Stone Terrassenfliesen gelöst.
„Das Monoblock-Verborgenes Gitter-System von Serapool sorgte für einen sauberen und sicheren Abschluss, der sich harmonisch in die Terrasse und die Landschaft einfügt. Dank der Materialqualität und des Designs entstand ein sicherer Bereich rund um den Pool. Die Maße von 33x66 cm ermöglichten zusammen mit dem Monoblock-Verborgenes Gitter einen schönen und sauberen Abschluss.“
„Während unserer Showroom-Besuche war das wichtigste Kriterium bei der Produktauswahl, das richtige Produkt zu finden, das den Pool als Ganzes erscheinen lässt. Wir wollten keine sichtbaren Fugen im und um den Pool sehen, keine Musterunterschiede durch verschiedene Oberflächen. Im Pool entschieden wir uns für Kaan Mix. Mit seinen 9 verschiedenen Oberflächen, die ähnliche Texturen aufweisen, schuf Kaan Mix im Pool eine einheitliche Wirkung. Für den Außenbereich wählten wir das Beige Stone Monoblock-Verborgenes Gitter. Durch die verschiedenen Oberflächen von Beige Stone erzielten wir eine natürliche Textur. Die Kombination aus Kaan Mix und Beige Stone schuf einen einladenden Pool. Die 9 verschiedenen Oberflächen der Kaan Mix Serie boten je nach Lichteinfall eine natürliche Struktur und erfüllten unsere Erwartungen.“

Karakaya konzentriert sich in der Renovierung eher auf den Begriff „Transformation“ als auf „Erneuerung“.
„Es ist für uns ein Grundprinzip, den Geist der bestehenden Struktur zu respektieren und sie in eine funktionalere, komfortablere und ästhetischere Zukunft zu führen. Anstatt das Gebäude vollständig zu ignorieren, heben wir seine Stärken hervor und verbessern seine Schwächen.“
In diesem Projekt blieb die tragende Struktur erhalten, während der räumliche Fluss durch den Abriss von Wänden und die Integration großer Glasflächen vollständig verändert wurde.
„Mit anderen Worten: Wir bewahrten das Skelett des Hauses, schrieben aber das Nutzungsszenario und die Hülle gemäß den heutigen Bedürfnissen neu.“
Karakaya betrachtet Nachhaltigkeit nicht nur als Materialwahl, sondern als einen Ansatz, der den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes umfasst.
„Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur die Auswahl des Materials, sondern steht auch in Zusammenhang mit der Lebensdauer und den Wartungskosten des Projekts. In diesem Projekt haben wir durch verbesserte Wärmedämmung und Erneuerung des Daches die Energieeffizienz erhöht. In der Landschaft verwendeten wir einheimische Pflanzen mit geringem Wasserverbrauch. Unser wichtigstes Kriterium war die Langlebigkeit. Die porenfreie Struktur des Porzellans verhindert die Bildung von Bakterien und Algen und reduziert den Einsatz von Chemikalien. Da es seine ästhetischen und technischen Eigenschaften über viele Jahre bewahrt, ist es sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch eine nachhaltige Lösung.“
Die Villa in Urla ist nun nicht mehr nur ein renoviertes Gebäude, sondern ein Beispiel für die Neugestaltung des Wohnerlebnisses. Ceylin Karakaya Turanlıs Ansatz erinnert daran, dass architektonische Renovierung nicht nur eine physische Veränderung, sondern auch ein feiner Eingriff in die Seele des Raumes ist.
„Der Hauptgrund, warum wir uns für Serapool entschieden haben, ist, dass es eine führende Marke für Porzellan-Schwimmbeckenfliesen ist. Einer der wichtigsten Gründe, warum wir uns für Porzellan entschieden haben, ist seine porenfreie Struktur, die es hygienischer und langlebiger macht. Dank seiner stoßfesten Struktur ist es langlebiger. Mit den 100% Porzellanfliesen von Serapool behalten unsere Pooldesigns ihre Ästhetik und Attraktivität über viele Jahre hinweg bei.“