Worauf sollte man bei der Auswahl von Schwimmbeckenfliesen achten?

Schwimmbecken werden nicht nur durch Schönheit und Ästhetik, sondern auch durch technische Details und die richtige Materialwahl langlebig und sicher. Daher steht die Wahl der Schwimmbeckenfliesen für Architekten im Mittelpunkt des Gleichgewichts von Ästhetik und Funktion, für Ausführende im Fokus von technischer Widerstandsfähigkeit und einfacher Montage. Für Endnutzer bedeutet es hingegen ein Schwimmerlebnis, das über viele Jahre hinweg problemlos, leicht zu reinigen und sicher ist.

Als Serapool ist der Hauptgrund dafür, dass wir ausschließlich mit 100 % Porzellanfliesen produzieren, unsere Fähigkeit, all diese Erwartungen vollständig zu erfüllen. Schauen wir uns nun Schritt für Schritt aus technischer und ästhetischer Sicht an, worauf bei der Auswahl von Schwimmbeckenfliesen zu achten ist:

Rutschfestigkeit: Die Grundlage der Sicherheit

Beckenränder, Gehwege und Treppenbereiche sind ständig Wasser ausgesetzt und bergen daher Rutschgefahr. Dies gefährdet die Sicherheit der Nutzer. Fliesen mit Rutschfestigkeitsklasse PTV ≥ 45° und höher eliminieren dieses Risiko.

Die Klasse PTV ≥ 45°  bedeutet, dass die Porzellanoberfläche auf einer geneigten Fläche einen Gleitwiderstand zwischen 19° und 27° bietet. Diese Werte werden unter öligen oder nassen Bodenbedingungen getestet. Dass der Fuß des Nutzers auch bei zunehmender Neigung Halt auf der Oberfläche findet, zeigt, dass das Risiko des Ausrutschens minimiert ist. Daher bieten Fliesen der Klasse PTV ≥ 45° eine sichere Nutzung in ständig nassen Bereichen wie Beckenrändern und Gehwegen. Die PTV ≥ 45° -Stufe erhöht den Oberflächenhalt sowohl barfuß als auch mit Hausschuhen und beugt möglichen Unfällen vor.

Chemikalienbeständigkeit: Schutz von Farben und Oberfläche

Chlor, Salz und andere Desinfektionsmittel, die zur Reinigung des Schwimmbeckens verwendet werden, können Keramikoberflächen langfristig schädigen. Porzellanfliesen mit hoher Säure- und Alkalibeständigkeit bieten maximalen Widerstand gegen diese Chemikalien. Dies verhindert das Mattwerden der Fliesenoberfläche und trägt zur Erhaltung lebendiger Farben über viele Jahre bei. Ebenso verhindert die UV-Beständigkeit das Ausbleichen.

Wasseraufnahmefähigkeit: Schutz vor Frost- und Leckagerisiken

Schwimmbeckenfliesen sind ständig mit Wasser in Kontakt. Daher sollte die Wasseraufnahmefähigkeit der gewählten Fliese äußerst gering sein. Porzellanfliesen mit einer Wasseraufnahme von < 0,5 % verhindern sowohl das Eindringen von Wasser als auch durch Frost-Tau-Zyklen verursachte strukturelle Schäden. Besonders bei Außenpools garantiert diese Eigenschaft Langlebigkeit.

Maß- und Oberflächenpräzision: Technische Harmonie mit Ästhetik

Millimetergenaue Präzision ist Voraussetzung für einfache Montage und makelloses Aussehen. Rektifizierte und kalibrierte Fliesen maximieren die Fugenkompatibilität auf großen Flächen, sparen Zeit und sorgen für ein professionelleres Ergebnis. Bei Mosaiken oder kleinformatigen Fliesen erleichtern netzverklebte Systeme die Anwendung.

Fugenbreite und Verarbeitungsqualität: Wasserdichtigkeit und Reinigung

Nicht nur die richtige Fliese, sondern auch die richtige Verarbeitung bestimmt die Lebensdauer des Pools. Epoxidharz-basierte Fugenmörtel sind die widerstandsfähigste Option gegen Wasser. Während der Verarbeitung sollte auf die Ebenheit der Oberfläche geachtet und ein Fugenabstand von mindestens 3–5 mm gelassen werden. Dies erhöht die Elastizität der Oberfläche und verhindert langfristig das Eindringen von Wasser.


Zertifizierung und internationale Standards

Die Einhaltung von Normen wie EN 14411 und ISO 13006 belegt die Qualität der Fliese. Ohne CE-Zertifikat, Rutschfestigkeitsnachweise und technische Datenblätter sollte keine Auswahl getroffen werden. Als Serapool werden alle unsere Produkte gemäß diesen Standards entworfen und dokumentiert.

Vorteil von Porzellan gegenüber Keramik

Porzellanfliesen sind dank ihrer geringen Wasseraufnahme, hohen Druckfestigkeit und Frostbeständigkeit traditionellen Keramiken in Schwimmbeckenprojekten deutlich überlegen. Bei allen professionellen Projekten, die langfristig angelegt sind, ist die Wahl von 100 % Porzellan daher ein Muss.

Für detailliertere Informationen zum Unterschied zwischen Keramik und Porzellan im Schwimmbecken können Sie unseren Artikel „Unterschied zwischen Keramik und Porzellan im Schwimmbecken“ lesen.

Die Wahl der Schwimmbeckenfliese sollte nicht nur das Auge ansprechen; sie muss auch in Bezug auf Langlebigkeit, Sicherheit und technische Eignung zufriedenstellend sein. Als Serapool bieten wir mit unserem 100 % Porzellan-Produktportfolio sowohl für professionelle Projekte als auch für Endnutzer langlebige und ästhetische Lösungen.

Wenn Sie die richtige Fliese für Ihr Projekt auswählen möchten, können Sie sich mit unserem Expertenteam in Verbindung setzen. Gestalten wir gemeinsam den Pool Ihrer Träume mit maßgeschneiderten Lösungen.