Die von Serapool angebotenen Produkte und Lösungen ermöglichen Architekten und Designern, in ihren Projekten innovative und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. In unserem Interview mit dem Stadtplaner und Landschaftsarchitekten Tolga Uysal haben wir die technischen Aspekte beleuchtet, auf die bei der Poolgestaltung geachtet werden muss, sowie die Vorteile, die Serapool in diesem Prozess bietet.
Wenn Schwimmbecken in der Entwurfs- und Umsetzungsphase mit den richtigen Materialien und technologischen Lösungen ausgestattet werden, bieten sie sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile. Die Abdichtung der Stahlbeton-Strukturen von Schwimmbecken erfolgt durch die Verkleidung mit hochwertigen Porzellanmaterialien. Dieser Prozess gewährleistet eine langlebige Nutzung der Becken und reduziert die Wartungskosten. Zudem ermöglicht die Wahl qualitativ hochwertiger Materialien, potenziell kostspielige Probleme in der Zukunft zu vermeiden. An diesem Punkt bieten die Porzellanprodukte von Serapool mit ihrer hohen Beständigkeit und glatten Oberfläche sowohl für Nutzer als auch für Planer entscheidende Vorteile.
Worauf achten Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte in Bezug auf Technologie, Material und Innovation? Welche Lösungen bietet Ihnen Serapool in diesem Zusammenhang?
„Beim Bau und Betrieb von Schwimmbecken, die in jeder Phase erhebliche Ausgaben und Investitionen erfordern, sind wir verpflichtet, stets aktuelle und fortschrittliche Materialien und Stoffe zu verwenden. An dieser Stelle bei der Materialqualität Kompromisse einzugehen oder keine hochwertigen Materialien zu verwenden, führt stets zu Konsequenzen, die nur mit höheren Budgets ausgeglichen werden können.“
Das breite Sortiment an Produkten, Farben und Oberflächen von Serapool bietet sowohl ästhetisch als auch technisch große Vorteile bei der Gestaltung von Schwimmbecken. Großformatige Produkte wie die Natural Serie reduzieren die Fugenflächen und schaffen so eine visuell einheitlichere und sauberere Optik. Diese technische Eigenschaft bringt auch bei der Wartung des Beckens Vorteile in Bezug auf Aufwand und Kosten. Zudem finden Planer und Nutzer durch das breite Produktspektrum passende Lösungen für verschiedene architektonische Stile und Umwelteinflüsse.
Die Produkte der Natural Serie unterscheiden sich sowohl in ihren Abmessungen als auch im Design deutlich von herkömmlichen Schwimmbeckenfliesen. Wie bewerten Sie deren ästhetischen Effekt bei der Poolgestaltung?
„Das große Format 33x66 cm der Serapool Natural Serie reduziert einerseits die Fugenflächen im Beckeninneren und erleichtert andererseits die spätere Erneuerung, was zudem Kosten spart.“
Schwimmbecken werden als untrennbarer Bestandteil von Landschafts- und Architekturdesigns betrachtet und steigern bei richtiger Planung sowohl die ästhetische Wirkung als auch den architektonischen Wert der Umgebung. Bei der Poolgestaltung sollten Faktoren wie Ausrichtung, Neigung und Nutzeranforderungen berücksichtigt werden, um eine perfekte Harmonie mit der Umgebung zu gewährleisten. Die gleichzeitige Planung von Sonnendecks, Schattierungselementen und Technikbereichen rund um das Becken steigert die Qualität der Raumnutzung erheblich.
Wie bewerten Sie als Landschaftsarchitekt die Wirkung von Schwimmbecken auf die architektonische Gestaltung und das Landschaftsbild? Welchen Mehrwert bieten Schwimmbecken Ihrer Meinung nach für die Architektur?
„Bei der Entwicklung der Poolprojekte berücksichtigen wir neben der Integration des Schwimmbeckens in die Architektur des Hauses, der Wohnanlage oder des Hotels auch die Ausrichtung, die Neigung sowie die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden und Nutzer.“