
Unglasierte Keramikfliese ist ein leistungsstarkes keramisches Verkleidungsmaterial, das ohne Auftragen einer Glasur (Glaze) auf die Oberfläche vollständig natürlich und homogen hergestellt wird. Dass Farbe und Muster nicht auf der Oberfläche, sondern im Scherben eingearbeitet sind, sorgt dafür, dass auch bei möglichen Abnutzungen im Laufe der Zeit die ästhetische Optik erhalten bleibt. Dies macht unglasierte Keramikfliesen sowohl in architektonischen Projekten als auch in stark frequentierten Bereichen zu einer unverzichtbaren Wahl.
Es werden hochwertige natürliche Mineralien wie Kaolin, Feldspat und Quarz verwendet. Die Formgebung erfolgt in hydraulischen Pressen mit hohem Druck. Bei Temperaturen zwischen 1200–1250 °C wird ein einmaliger Brand durchgeführt. Diese hohe Temperatur sorgt für eine porenfreie und harte Struktur. Da keine Glasur verwendet wird, bleibt die Oberfläche in ihrem natürlichen Zustand erhalten. Auf Wunsch können steinartige, geschliffene (halbmatte), sandige, natürlich strukturierte oder rutschhemmende Oberflächen hergestellt werden.
Welche Eigenschaften Hat Unglasierte Keramik?
Unglasierte Keramikfliesen, die durch sorgfältige Produktionsprozesse eine hervorragende Leistung bieten, erfüllen die technischen Anforderungen weit über den Erwartungen. Die wichtigsten Merkmale sind wie folgt:
- Wasseraufnahme < 0,5 %: Dank porenfreier Struktur vollständiger Widerstand gegen Feuchtigkeit, sichere Verwendung in Nassbereichen wie Schwimmbecken.
- Mohs-Härte ≥ 7: Hohe Kratzfestigkeit der Oberfläche, langlebiger Einsatz.
- Chemikalienbeständigkeit: Widerstandsfähig gegenüber Säuren und Basen, behält ihre Form auch in stark zu reinigenden Bereichen.
- UV- und Frostbeständigkeit: Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Sonneneinstrahlung und Frost macht sie in Außenprojekten unverzichtbar.
- Oberflächenvielfalt: Mit Optionen wie geschliffen, natürlich strukturiert, steinig oder zertifiziert rutschhemmend bietet sie lösungsorientierte Auswahlmöglichkeiten.
Wo Wird Unglasierte Keramik Verwendet?
Unglasierte Fliesen, die nicht nur ästhetisch, sondern auch technisch höchsten Ansprüchen gerecht werden, sind mit verschiedenen Raumtypen kompatibel. Die Hauptanwendungsbereiche sind:
- Beckeninnenflächen und -umrandung: Dank geringer Wasseraufnahme und rutschhemmender Oberfläche eine ideale Lösung.
- Spa- & Wellnessbereiche: Ihre hygienische und natürliche Struktur stellt die Gesundheit der Nutzer in den Vordergrund.
- Hotel- und Villenprojekte: Durch ihre Langlebigkeit zahlt sich die Investition über viele Jahre aus.
- Öffentliche Bereiche und soziale Einrichtungen: Rutschhemmende R11-Oberfläche sorgt für sichere Bodenlösungen.
- Terrassen und Außenbereiche: Dank Frostsicherheit und UV-Beständigkeit ganzjährig nutzbar.

Welche Vorteile Bieten Unglasierte Keramikfliesen?
Jede Eigenschaft dient direkt der Leistung und dem langlebigen Einsatz. Die Vorteile unglasierter Fliesen sind:
- Oberflächenbeständigkeit: Die im Scherben verankerte Farbe bleibt auch bei Abnutzung erhalten.
- Rutschhemmung: R11 und höher bieten erhöhte Sicherheit insbesondere auf nassen Böden.
- Hygienische Struktur: Die porenfreie Oberfläche beherbergt weder Schmutz noch Bakterien und erleichtert die Reinigung.
- Systemintegrität: Mit Ergänzungen wie Randteilen, Schwimmbadroste, Beckenrandsteine und Ecken wird ein ganzheitliches Design ermöglicht.
- Wartungsfreier Einsatz: Durch die natürliche Oberfläche entfallen zusätzliche Pflegeanforderungen.
Worauf Sollte Bei Der Verlegung Von Unglasierten Fliesen Geachtet Werden?
Damit die hohe Leistung nachhaltig erhalten bleibt, ist eine fachgerechte Verlegung entscheidend. Daher sollten einige Punkte vor und während der Anwendung berücksichtigt werden:
- Schneidprozess: Aufgrund ihrer Härte sollte mit diamantbestückten Maschinen präzise geschnitten werden.
- Wahl des Klebers: Es sollten flexible C2-Kleber verwendet werden, um perfekten Halt mit der Oberfläche zu gewährleisten.
- Fugenmörtel: Für Anwendungen im Poolinnenbereich wird epoxidbasierter Fugenmörtel empfohlen.
- Gefälle der Oberfläche: Bei unzureichender Neigung kann es zu Wasseransammlungen kommen, was die Rutschgefahr erhöht.
Warum Unglasierte Fliesen?
Weil Sie nicht nur eine ästhetische Oberfläche, sondern eine mit ingenieurtechnischer Intelligenz entworfene Struktur suchen. Und Sie möchten, dass der Bodenbelag den Wert Ihres Projekts steigert und über viele Jahre seine ursprüngliche Form bewahrt. Für zeitbeständige, naturgerechte und projektwertsteigernde Oberflächen können Sie die unglasierten Porzellanfliesenmodelle von Serapool entdecken.