orzellanfliesen, die in Schwimmbecken verwendet werden, zeichnen sich nicht nur durch ihre Ästhetik, sondern auch durch ihre funktionale Struktur aus. Doch auch Porzellanfliesen müssen mit den richtigen Produkten und in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, um ihr Aussehen wie am ersten Tag zu bewahren. In diesem Artikel erläutern wir im Detail, wie Porzellan-Schwimmbeckenfliesen mit täglichen, periodischen und saisonalen Pflegeroutinen gereinigt werden sollten.
Porzellanfliesen weisen dank ihrer geringen Wasseraufnahme (< 0,5 %), dichten und porenfreien Struktur keine Schmutzaufnahme auf, sind fleckenresistent und zeigen eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie deutlich einfacher zu reinigen als Keramik.
Empfohlene Reinigungsmittel:
Anwendungsschritte:
Epoxid-Fugenreinigung: Für epoxidbasierte Fugenmassen sollten spezielle Epoxidreiniger verwendet werden. Auf die Fugen kann direkt Wasser mit Druck aufgetragen werden, jedoch sollte hoher Druck vermieden werden.
Kalk- und Belagsentfernung: Leicht saure Reinigungsmittel mit einem pH-Wert zwischen 4–5 sollten nur bei Ablagerungen verwendet werden. Nach der Anwendung ist die Oberfläche zu neutralisieren und gründlich mit Wasser zu spülen.
Bevor der Pool geschlossen wird, müssen alle Oberflächen vollständig gereinigt und getrocknet sein. Organische Rückstände oder chemische Ablagerungen können während der Überwinterung die Oberfläche beschädigen. Vor der Inbetriebnahme des Pools sollte eine Grundreinigung mit leichtem Wasserdruck erfolgen und die Fugen überprüft werden.
Die 100 % Porzellan-Schwimmbeckenfliesen von Serapool bieten neben einer hervorragenden physikalischen Widerstandsfähigkeit auch den Vorteil der einfachen Reinigung. Damit diese Vorteile langfristig erhalten bleiben, ist eine regelmäßige Pflege und die Verwendung von Reinigungsprodukten, die zu den Oberflächeneigenschaften passen, von großer Bedeutung.