Fachblick Auf Serapool: Eine Neue Ära Für Schwimmbecken Mit Der Natural Serie

Öznur Doğan, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Serapool Porzellan, erläutert in diesem Interview die hygienischen, widerstandsfähigen und ästhetischen Vorteile von Porzellan für die Schwimmbeckenbranche, die gestalterische Kraft der Natural Serie und wie personalisierte Pooldesigns durch die Artsera-Technologie möglich werden. Von fortschrittlichen Produktionstechniken bis hin zur globalen Markenvision ist dieser Beitrag ein inspirierender Leitfaden für Architekten, Investoren und Fachanwender.

Technische Und Hygienische Vorteile Von Porzellan In Der Schwimmbeckenbranche

In der Poolbranche sind Kriterien wie Hygiene, Ästhetik und Langlebigkeit nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch entscheidend für die Gesundheit der Nutzer und die betriebliche Effizienz. Die von Serapool Porzellan entwickelten Schwimmbeckenverkleidungen aus Porzellan erfüllen alle drei Anforderungen zugleich.

Dank ihrer porenfreien Struktur verhindert Porzellan die Bildung von Bakterien und hebt sich durch eine nahezu null Wasseraufnahme deutlich von anderen Materialien ab. Zudem minimiert es das Risiko von Deformation durch Temperaturunterschiede. Diese Eigenschaften machen es zur bevorzugten Lösung für Pools in Hotels, Villen und öffentlichen Einrichtungen.

Wie verändert Porzellan als Verkleidungsmaterial die Branche?

„In Schwimmbecken, die sowohl von großen Nutzergruppen als auch von wenigen Personen in Privathäusern verwendet werden, ist es besonders wichtig, eine gesunde Umgebung zu schaffen. Deshalb glauben wir, mit der Einführung von Porzellan – dem gesündesten, hygienischsten und sichersten Material für Pools – eine bedeutende Innovation in der Branche erzielt zu haben. Im Vergleich zu alternativen Produkten bietet Porzellan nicht nur Qualität, Haltbarkeit und Hygiene, sondern auch überlegene ästhetische Eigenschaften.“


Natural Serie: Wenn Ästhetik Auf Funktionalität Trifft

Die Designphilosophie von Serapool Porzellan zielt nicht nur auf Technik, sondern auch auf eine emotionale Verbindung. Inspiriert von der Natur bietet die Natural Serie mit 25 Designs und jeweils 9 unterschiedlichen Oberflächenstrukturen Architekten unendliche Kombinationsmöglichkeiten. So entsteht ein visuell und sensorisch reiches, dreidimensionales Erlebnis – insbesondere in luxuriösen Projekten werden die Pools zum gestalterischen Hauptakteur.

Wie bereichern Produkte der Natural Serie architektonische Konzepte?

„In letzter Zeit wächst bei den Menschen das Bedürfnis nach naturnahen Themen, um sich vom städtischen Leben zu distanzieren. Das hat uns dazu inspiriert, Produkte zu entwickeln, die von der Natur beeinflusst sind. Unsere Natural Serie ist sehr gefragt und wird geschätzt – wir glauben, damit eine neue Ära in der Poolgestaltung eingeläutet zu haben. Denn wir wagen neue Designs und Farben, die zuvor nie in Pools verwendet wurden, und produzieren Formate wie 33x66 cm, die bisher nicht existierten. Damit heben wir uns klar von den standardisierten Größen ab.“

Höchste Beständigkeit Und Qualität: Die Technik Der Natural Serie

UV-Beständigkeit, chemische Resistenz, Kratz- und Stoßfestigkeit... Diese Begriffe sind nicht nur technische Merkmale, sondern unerlässliche Faktoren für die Nachhaltigkeit kommerzieller Projekte. Die Natural Serie erfüllt internationale Standards in all diesen Bereichen. Dank ihrer langjährigen Farb- und Glanzbeständigkeit reduziert sie Betriebskosten und steigert gleichzeitig die Zufriedenheit der Nutzer.

Welche technischen Widerstandswerte bietet die Natural Serie?

„Nicht nur die Natural Serie, sondern alle unsere Produkte sind hoch UV-beständig, wodurch sie auch nach Jahren ihren Glanz und ihre Farbe behalten. Unsere Produkte sind außerdem äußerst resistent gegenüber Temperaturschwankungen und chemischen Substanzen im Pool. Abrieb-, Kratz- und Stoßfestigkeit sind durch internationale Zertifikate bestätigt.“

Perfektion Durch Sechs Produktionsphasen

Die Widerstandsfähigkeit der Produkte von Serapool Porzellan basiert nicht nur auf hochwertigem Rohmaterial, sondern auch auf einem hochstandardisierten Produktionsprozess. Dieser verläuft in sechs sorgfältigen Schritten: Schlammaufbereitung, Entwässerung, Formgebung, Trocknung, Glasur- und Dekoranwendung sowie Hochtemperaturbrand. Durch moderne Technologie und präzise Kontrollmechanismen wird maximale Festigkeit gewährleistet.

Wie läuft der Herstellungsprozess von Porzellan-Schwimmbeckenverkleidungen ab?

„Unsere Porzellanprodukte durchlaufen sechs Produktionsphasen: Schlammaufbereitung, Entwässerung, Formgebung, Trocknung, Glasur & Dekor, Druck und Brand. Das Ergebnis sind porenfreie, hygienische und hochdruckfeste Produkte.“

Artsera Für Personalisierte Pooldesigns

Mit der Artsera-Technologie können mithilfe digitaler Drucksysteme einzigartige Muster, Logos oder sogar Fotos auf Porzellanflächen übertragen werden. Diese Technologie bietet insbesondere bei Villen und Hotelprojekten größtmögliche gestalterische Freiheit für Architekten. So entstehen Schwimmbecken, die die Persönlichkeit der Nutzer widerspiegeln – dank der Innovationskraft von Serapool.

Was ist Artsera? Wie hebt es sich ab?

„Artsera basiert auf der Idee, originelle Konzepte und unkonventionelle Designs umzusetzen. Dadurch verwandeln sich Pools in individuelle Räume, in denen jede gewünschte Gestaltung, jedes Objekt oder sogar ein Foto realisiert werden kann. Unsere Produktionstechnologie ist in der Lage, all diesen Anforderungen gerecht zu werden.“

Eine Marke, Die Mit Forschung Und Produktion Die Branche Prägt

Seit 1990 entwickelt Serapool nicht nur Produkte, sondern auch zukunftsweisende Lösungen für die Branche. Mit jährlich über 200.000 USD Investitionen in Forschung & Entwicklung, einer Produktionskapazität von 1 Million m² und mehr als 1.000 einzigartigen Produkten definiert Serapool die Markttrends. Diese Produktionsstärke sichert die Position im Inlandsmarkt und in über 96 Exportländern auf fünf Kontinenten.

Welchen Kurs verfolgt Serapool bei F&E und Innovation?

„Unser R&D- und Designteam arbeitet unermüdlich an neuen Produkten und Designs. Mit unserer maßgeschneiderten Boutique-Produktion haben wir der Branche eine neue Perspektive gegeben. In unserem Werk können wir jedes vom Kunden gewünschte Design in beliebiger Menge und innerhalb der gewünschten Zeit umsetzen.“

Ein Beitrag Zum Image Von „Made in Türkiye“ Auf Dem Weltmarkt

Dank hochwertiger Fertigung und einzigartigem Design macht Serapool die Türkei zu einem starken Akteur in der globalen Schwimmbadbranche. Der Export in über 100 Länder zeigt die Reichweite dieser Vision. Durch lokale Produktion wird nicht nur der Import reduziert, sondern auch der Markenwert der Türkei gestärkt.

Wie ist die Position von Serapool auf dem internationalen Markt?

„Als erster Hersteller von Porzellan-Schwimmbeckenverkleidungen in der Türkei tragen wir mit großer Verantwortung zur Weiterentwicklung der Branche bei. Durch stetiges Wachstum exportieren wir heute in 96 Länder auf fünf Kontinenten.“

Erlebnisorientierter Vertrieb: Eine Neue Ebene Der Kundenbetreuung

Serapool verfolgt nicht nur einen produkt-, sondern einen erlebnisorientierten Ansatz. Im modernisierten Showroom in Istanbul werden Architekten und Investoren mit 3D-Modellierungen, Online-Präsentationen und architektonischer Beratung individuell betreut. Dieses Konzept stärkt das Vertrauen in die Marke und sorgt für effiziente Projektabwicklungen.

Möchten Sie abschließend noch etwas ergänzen?

„In unserem Showroom begleiten wir unsere Kunden durch sämtliche Projektphasen. Mit unserem erfahrenen Verkaufsteam bieten wir passende Lösungen und ermöglichen es, geplante Pools durch 3D-Modelle im Voraus visuell zu erleben.“