Landschaftsarchitektin Tülay Tosun, die zahlreiche prestigeträchtige Projekte in der Türkei und im Ausland realisiert hat, ist überzeugt, dass sich der Tourismussektor nur durch originelle und funktionale Außenraumgestaltungen differenzieren kann. Tosun, die es sich zur Regel gemacht hat, sich in keinem Projekt zu wiederholen, kombiniert ihre grenzenlose Designvision mit der projektbezogenen Produktionskompetenz von Serapool. Serapool bietet zahlreiche Vorteile – von hochbeständigen Porzellanmaterialien bis hin zu einer reichen Textur- und Farbpalette – und wird so zu einem echten Lösungspartner, der die Anforderungen von Investoren kreativ erfüllt und gleichzeitig die Gestaltungsfreiheit des Designers unterstützt.
Außenbereiche bieten bei Tourismusinvestitionen nicht nur ästhetischen, sondern auch funktionalen Mehrwert. In Destinationen wie Antalya haben Investoren hohe Erwartungen hinsichtlich der Größe der Poolbereiche, der Konzepttreue und des Differenzierungspotenzials. Diese Nachfrage erfordert die Entwicklung einzigartiger Poolmuster und individueller Designs für jedes Projekt. Dass der Designer sich nicht wiederholt und jedem Pool eine unverwechselbare Identität verleiht, schafft nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern erhöht auch den Markenwert der Anlage.
Basierend auf Ihrer beruflichen Erfahrung – wie bewerten Sie die Schwimmbadbranche in der Türkei im Hinblick auf internationale Standards und deren Verbindung zum Tourismussektor?
Wir sind ein Land, das große Investitionen im Tourismus tätigt. Die Region Antalya ist aufgrund ihrer Rolle als Zentrum des türkischen Tourismus stark gewachsen... Unsere Investoren kommen mit dem Wunsch, dass ihr Pool so groß, außergewöhnlich und funktional wie möglich ist, mit Mustern, die zu unserem Konzept passen und individuell sind. Wir entwickeln in jedem Projekt unterschiedliche Muster und Designs. Jeder Pool, jedes Projekt hat ein ganz eigenes Konzept, ein ganz eigenes Muster. Wir wiederholen uns nicht.
In Projekten, bei denen Originalität im Vordergrund steht und Wiederholungen im Design vermieden werden, spielt die Flexibilität des Materialherstellers eine entscheidende Rolle. Die Zusammenarbeit mit Serapool ermöglicht die Realisierung individueller Anforderungen jenseits der Norm und eröffnet Designern kreative Gestaltungsfreiheit. Der Ansatz der projektbezogenen Produktentwicklung liefert dem Investor ein einzigartiges Ergebnis und dem Designer kreative Zufriedenheit. Auf diese Weise entsteht eine Partnerschaft, die nicht nur ein Produkt, sondern eine Lösung bietet.
Wann und wie begann Ihre Zusammenarbeit mit Serapool? Was hat Sie als Landschaftsarchitektin an der Vision von Serapool am meisten angesprochen?
Mit Serapool entwickeln wir projektbezogene Produkte und individualisieren das Projekt... In diesen Meetings sprechen wir darüber, ob Produkte mit einer bestimmten Textur, Optik und Farbe für ein Projekt gefertigt werden können, und im Sommer beginnen die Arbeiten an diesen neuen Produkten... Am Ende entstehen projektbezogene Produkte, die das Projekt einzigartig machen.
Oberflächenverformungen bei Glasmosaik- und traditionellen Keramikprodukten führen in stark frequentierten Tourismusanlagen zu erheblichen Wartungs- und Betriebsproblemen. Die Porzellanprodukte von Serapool hingegen zeichnen sich durch eine Hochtemperatur-Brenntechnik und eine geringe Wasseraufnahme aus und sind dadurch langlebig und widerstandsfähig. Dies reduziert die Wartungskosten für den Investor und ermöglicht dem Designer, eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Wie hat die Einführung von Porzellan als Schwimmbadmaterial Ihrer Meinung nach die Branche verändert?
Porzellan ist weißer und wird bei höheren Temperaturen gebrannt. Dadurch ist es widerstandsfähiger. In den Pools, die wir damit ausstatten, gibt es keinerlei Ablösungen, Brüche oder Verformungen durch Wasserdruck, Benutzung oder Reinigung. Wenn wir außerdem Epoxidfugen verwenden, ist das Ergebnis absolut sauber und hygienisch.
So erfolgreich das Design auch sein mag – letztlich entscheidet die Produktleistung vor Ort nach der Anwendung. In großen Projekten, bei denen Glasmosaik verwendet wurde, treten mit der Zeit Verformungen auf, die wiederholte Wartungen erfordern. Wird jedoch dasselbe Muster mit Serapool Produkten neu verlegt, zeigt sich eine deutliche Leistungssteigerung – ein klarer Beleg für die langfristige Zuverlässigkeit von Porzellan.
Wie würden Sie Keramikfliesen, Glasmosaik und PVC-basierte Materialien als Verkleidung für Betonpools im Hinblick auf Hygiene und Funktionalität vergleichen?
Wir haben dieses Projekt mit Glasmosaik realisiert. Die Mosaike haben sich mit der Zeit teilweise gelöst. Vor zwei Jahren haben wir eine Renovierung durchgeführt. Dasselbe Muster wurde mit Serapool Produkten neu verlegt. Jetzt gibt es keinerlei Probleme mehr. Seit ich Serapool kenne, ist die Marke in jedem meiner Projekte präsent.
Heutige Investoren erwarten nicht nur große und eindrucksvolle Pools, sondern auch individuelle Designs, die zu ihrem Konzept passen. An dieser Stelle ermöglicht die Farb-, Textur- und Formvielfalt von Serapool Designern, ohne kreative Einschränkungen zu arbeiten. So entsteht ein Pooldesign, das nicht nur funktional ist, sondern auch die Markenidentität der Anlage unterstreicht.
Wenn Sie in Ihren Projekten mit außergewöhnlichen Designanforderungen konfrontiert sind – welche Vorteile bringt Ihnen die Zusammenarbeit mit Serapool?
Einige Investoren kommen ausschließlich, um sich einen Pool entwerfen zu lassen. Ich vertraue Serapool sehr und zeichne dank dieses Vertrauens ganz frei. Es gibt keine Grenzen. Sie können alles herstellen – in jeder Farbe, jedem Muster, jeder Größe.
Serapool ist nicht nur ein Produktlieferant, sondern ein Projektpartner, der die Vision des Designers verwirklicht. Die Marke verfolgt einen Ansatz, der bereit ist, die Vorstellung des Designers zu verstehen und gemeinsam zu realisieren. Dieses Geschäftsmodell prägt nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft der Branche.
Gibt es eine Botschaft, die Sie an potenzielle Serapool-Anwender richten möchten?
Warum sollten wir Designer Serapool wählen? Weil Serapool nachhaltig, ästhetisch, offen für kreative Entwürfe ist, stets an der Seite des Designers steht und eine hochwertige Marke darstellt.