Architektonischer Blick auf Serapool: Ganzheitliches Design mit Can Çuhadar

Architekt Can Çuhadar teilt in diesem Interview ausführlich den architektonischen Wert, den ein Schwimmbecken einem Projekt verleiht, seinen nutzerzentrierten Ansatz und die ganzheitliche ästhetische Gestaltung, die durch die Zusammenarbeit mit Serapool Porzellan erreicht wurde. Entdecken Sie aus Expertenperspektive, wie Serapool mit hygienischen, sicheren und funktionalen Materiallösungen insbesondere in Villenprojekten einen Unterschied macht.

Pooldesign im Einklang mit architektonischer Identität

Ein Schwimmbecken allein durch seine Ästhetik als gelungen zu bezeichnen, reicht nicht aus. Architekt Can Çuhadar betont, dass er in seinen Projekten stets die Bedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt stellt. In diesem Sinne wird zunächst festgelegt, ob das Becken als Sportfläche oder als Erholungselement dient. Anschließend wird das Design so gestaltet, dass es die architektonische Struktur und die Landschaft harmonisch ergänzt. So entsteht ein funktional und visuell integriertes Becken.

Worauf achten Sie als Architekt besonders bei der Gestaltung eines Schwimmbeckens?

"Beim Pooldesign berücksichtige ich zunächst die Bedürfnisse und Herangehensweise meines Kunden... Ein Becken, das sich in die Landschaft und architektonischen Elemente des Hauses einfügt, wird als gelungen angesehen."


Materialharmonie und Detailvorteile dank Serapool

In Poolprojekten ist die Materialqualität neben der Ästhetik auch hinsichtlich der Langlebigkeit von Bedeutung. Çuhadar erklärt, dass die Natural Serie von Serapool Porzellan all diese Anforderungen vereint. Farb- und Strukturinkompatibilitäten, die bei traditionellen Materialien häufig auftreten, werden durch die breite Farb- und Größenvielfalt von Serapool gelöst. Besonders die Natural Serie bietet Architekten ganzheitliche Lösungen für die Umsetzung und erleichtert so den Gestaltungsprozess.

Wie begann Ihre Zusammenarbeit mit Serapool?

"Mit der Natural Serie wurden unsere Erwartungen an Farbe, Format und Details mehr als erfüllt, und unsere Zusammenarbeit entwickelte sich zu einer echten Lösungspartnerschaft. So konnten wir Designlösungen realisieren, die ästhetisch, ganzheitlich und langlebig sind, ohne Kompromisse bei der Material- und Farbharmonie eingehen zu müssen."

Hygiene, Sicherheit und gestalterische Balance

In dem Villenprojekt in Çeşme standen Hygiene, Sicherheit und Farbharmonie im Mittelpunkt der Materialwahl. Großformatige Porzellanfliesen ermöglichen durch weniger Fugen eine einfache Reinigung, während rutschfeste Oberflächen sowie Innen- und Außenecken für Sicherheit im und um das Becken sorgen. Die Farbvielfalt ermöglicht zudem eine visuelle Einheit mit der natürlichen Umgebung.

Welche Kriterien waren für Sie bei der Auswahl der Produkte für das Schwimmbecken in Çeşme unverzichtbar?

"Hygiene, Sicherheit und Farbe waren für uns die wichtigsten Kriterien. Durch das große Materialformat konnten wir sowohl die Reinigungsfreundlichkeit als auch die Hygiene gewährleisten."



Farbvielfalt und Formenfreiheit mit Olcay Mix

Da sich Çuhadar vom klassischen blauen Pooldesign lösen wollte, entschied er sich für die Olcay Mix Serie, die grüne Töne und natürliche Farbverläufe betont. Die Kombination unterschiedlicher Farbtöne bringt Dynamik in das Design, während die mit ruhigeren Tönen gestaltete Umgebung – unter anderem mit Antique Grey – einen kontrastreichen, ausgewogenen Gesamteindruck schafft, bei dem die Beckengestaltung in den Vordergrund tritt.

Welche Faktoren beeinflussten Ihre Entscheidung für Olcay Mix aus der Natural Serie?

"Wir wollten uns vom typischen Blauton, den man allgemein bei Schwimmbecken sieht, abheben. Wir suchten nach lebendigeren grünen Tönen mit markanteren Farbverläufen... Wir haben vier Farbtöne kombiniert, die uns gefielen, und so unser eigenes Design geschaffen."

Funktionalität und Ästhetik durch feste Sitzelemente

Die im Poolbereich eingesetzten festen Porzellanoberflächen beseitigen die Nachteile mobiler Gartenmöbel. Nutzer können diese festen Elemente saisonal einfach reinigen und sofort verwenden. Gleichzeitig sorgen die eingesetzten Innen- und Außenecken auf diesen Oberflächen sowohl für ästhetische Kontinuität als auch für Sicherheit.

In Ihrem Projekt fallen besondere Details auf. Was war Ihre Intention hinter dieser Umsetzung?

"Feste Elemente in Sommerhäusern ersparen uns nicht nur die Lagerproblematik, sondern machen das Design durch die Oberflächenverkleidung auch dauerhaft... Sie bieten dem Nutzer sowohl in puncto Sicherheit als auch Ästhetik klare Vorteile."


Der Mehrwert von Serapool für das Design

Für Can Çuhadar ist Serapool nicht nur ein Lieferant, sondern ein echter Projektpartner, der die Bedürfnisse des Gestalters versteht und umsetzbare Alternativen bietet. Die Vielfalt und die ästhetische Sprache der Natural Serie ermöglichen die einfache Realisierung individueller Designdetails.

Was möchten Sie über den Mehrwert sagen, den Serapool Ihrem Projekt gebracht hat?

"Serapool bietet uns mit der Natural Serie neue Möglichkeiten in Design und Umsetzung. Das erleichtert unsere Arbeit und schafft eine Grundlage für feine gestalterische Details."

Der letzte Tipp des Architekten: Zeitlos, hygienisch und funktional

Can Çuhadars abschließende Empfehlung für Investoren und Nutzer, die ein Becken planen, ist klar und wirkungsvoll: Ästhetik und langfristige Funktionalität sollten bei der Material- und Designwahl gleichermaßen berücksichtigt werden. Ein zeitloses Designverständnis, einfache Nutzung und hygienische Kriterien zahlen sich langfristig für Gestalter und Nutzer aus.

Was möchten Sie abschließend sagen?

"Beim Bau eines Schwimmbeckens empfehle ich Lösungen, die mit Design und Material Freude bereiten, funktional sind, hygienisch und zeitlos."