Swimmingpools zeichnen sich nicht nur durch Ästhetik und Schönheit aus, sondern werden erst durch technische Details und die richtige Materialwahl dauerhaft und sicher. Deshalb ist die Wahl der Poolfliesen für Architekten eine Balance zwischen Form und Funktion, für Verarbeiter das Herzstück von technischer Beständigkeit und einfacher Verlegung. Für Endverbraucher hingegen bedeutet sie eine langlebige, pflegeleichte und sichere Poolerfahrung.
Als Serapool setzen wir ausschließlich auf 100 % Feinsteinzeug, weil wir damit alle diese Anforderungen kompromisslos erfüllen können. Im Folgenden betrachten wir Schritt für Schritt, worauf Sie bei der Auswahl von Poolfliesen aus technischer und gestalterischer Sicht achten sollten:
Poolränder, Laufwege und Treppen sind dauerhaft Wasser ausgesetzt und bergen daher ein erhebliches Rutschrisiko. Fliesen mit einer Rutschhemmungsklasse von R11 oder höher eliminieren diese Gefahr.
Die Klasse R11 bedeutet, dass die Fliese auf einer geneigten Ebene zwischen 19° und 27° sicheren Halt bietet – selbst bei öligem oder nassem Untergrund. Dass der Fuß trotz dieser Neigung noch Halt findet, zeigt die Wirksamkeit gegen Ausrutschen. R11-Fliesen eignen sich daher ideal für dauerfeuchte Bereiche wie Poolumrandungen und Gehwege. Sie erhöhen die Trittsicherheit – ob barfuß oder mit Schuhwerk – und reduzieren so das Unfallrisiko deutlich.
Zur Reinigung des Poolwassers eingesetzte Chemikalien wie Chlor, Salz oder andere Desinfektionsmittel können die Fliesenoberfläche langfristig angreifen. Feinsteinzeugfliesen mit hoher Säure- und Laugenbeständigkeit bieten maximalen Schutz gegen diese Einwirkungen. So bleibt die Oberfläche mattierungsfrei und Farben behalten ihre Leuchtkraft über viele Jahre hinweg. Auch die UV-Beständigkeit trägt zum langfristigen Farberhalt bei.
Poolfliesen stehen dauerhaft in Kontakt mit Wasser. Daher sollte ihre Wasseraufnahmefähigkeit extrem gering sein. Feinsteinzeug mit einer Wasseraufnahme unter 0,5 % verhindert das Eindringen von Wasser und damit verbundene Frostschäden. Besonders im Außenbereich ist dies ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit der Fliesen.
Millimetergenaue Fertigung ist unerlässlich für eine einfache Verlegung und ein makelloses Erscheinungsbild. Rektifizierte und kalibrierte Fliesen ermöglichen perfekte Fugenbilder, insbesondere auf großflächigen Flächen – das spart Zeit und garantiert professionelle Ergebnisse. Bei Mosaiken oder kleinformatigen Fliesen bieten Netzrücken-Systeme zusätzliche Verlegevorteile.
Nicht nur die richtige Fliese, auch eine fachgerechte Verlegung beeinflusst die Lebensdauer des Pools. Epoxidharz-basierte Fugenmassen sind besonders wasserresistent. Während der Verlegung ist auf eine ebene Oberfläche und eine Fugenbreite von 3–5 mm zu achten. So wird die Flexibilität des Belags erhöht und das Eindringen von Wasser dauerhaft verhindert.
Normen wie EN 14411 und ISO 13006 bestätigen die Qualität einer Fliese. Ohne CE-Kennzeichnung, Rutschfestigkeitsnachweise und technische Datenblätter sollte keine Entscheidung getroffen werden. Serapool garantiert, dass alle Produkte nach diesen Standards gefertigt und zertifiziert sind.
Feinsteinzeugfliesen überzeugen durch geringe Wasseraufnahme, hohe Druckfestigkeit und ausgezeichnete Frostbeständigkeit – Eigenschaften, die sie klassischen Keramikfliesen bei Poolanwendungen deutlich überlegen machen. Für professionelle Projekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit ist die Wahl von 100 % Feinsteinzeug daher unverzichtbar.
Die Wahl von Poolfliesen sollte nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch in Bezug auf Sicherheit, Lebensdauer und technische Leistungsfähigkeit überzeugen. Mit unserem exklusiven Sortiment aus 100 % Feinsteinzeug bietet Serapool sowohl Fachleuten als auch Endkunden langlebige und ästhetische Lösungen.
Wenn Sie die richtige Fliese für Ihr Projekt finden möchten, steht Ihnen unser Expertenteam jederzeit zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traumpool gestalten.